Der mystische Donnersberg
Schon alleine der Name lĂ€sst mich sogleich in eine mystische MĂ€rchenlandschaft versetzen. Da kommen GefĂŒhle auf, als wĂ€re ich einst in anderen Leben dort ansĂ€ssig gewesen. Ja, fĂŒrwahr, es gibt Orte, wo man sich auf seltsame Art und Weise heimisch fĂŒhlt. Bereits die Anfahrt war geheimnisvoll. Die Umgebung vertrĂ€umt lĂ€ndlich, die Strassen schmal und das Wetter, ja, wie soll ich sagen? Wie in einem Mittelalterfilm. Wildes Schneetreiben, kaum Sicht, Schneeflocken so gross, wie kaum zuvor gesehen. Dabei war doch vor kurzem noch Sonnenschein und klare Sicht? So aber, je nĂ€her ich dem Berge kam, wich die gute Sicht und ich verschwand allmĂ€hlich im Nichts.
Höchste Berg der Pfalz
Der Donnersberg liegt 686,5 M.ĂŒ.M. und liegt bei Dannenfels im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz und ist somit der höchste Berg der Pfalz. Der höchste Punkt ist auf dem Königsstuhl, der kleinen Gipfelformation, von welcher man gute Sicht hĂ€tte, hĂ€tte man gute Sicht. Schön war es trotzdem. Obwohl Rutsch und Sturzgefahr bei falschem Schuhwerke, denn die Felsen waren nass und vereist.

Rapunzel, Rapunzel....
Weiter verfĂŒgt der Berg ĂŒber fĂŒnf Burgruinen und den Ludwigsturm, bei welchem man meinen könnte, Rapunzel erscheine am Fenster und liesse ihr gĂŒldenes Haar genau in diesem Moment hinunter. Der Turm, so finde ich, weist eine sehr spezielle Architektur auf, irgendwie vertrĂ€umt, wie nicht von dieser Welt. Am Fusse des Turmes gönnte ich mir erst mal einen heissen Tee, denn es war bitterkalt. Es wunderte mich ĂŒberhaupt, dass da jemand da war im kleinen HolzhĂŒttchen und was zum Verkaufe anbot.
Die Algiz-Rune
Auf dem Hochplateau befinden sich noch Teile einer keltischen Ringwallanlage, deren Teile man restauriert hat und man besichtigen kann. Sie gehört mit knapp 9 Kilometer zu der grössten und bedeutendsten ihrer Art nördlich der Alpen. Auf dem weiterfĂŒhrenden Wall kann man sodann weiterpilgern und wird von wirklich mystischen BĂ€umen fast gespenstisch umschlungen. Seltsam ist es schon, diese Energie dort. Verdrehte BĂ€ume, BĂ€ume, welche in âYpsilonformâ wie die Algiz-Rune aussehen, ragen in den Himmel und weisen den Weg, wenn man sich mal verirrt auf schmalem Pfade.
Rhyolith wohin das Auge reicht
Zwischendurch immer wieder rot-grĂŒnes Gestein, sogenannter Rhyolith. NatĂŒrlich habe ich mir einen Stein als Andenken mitgenommen. Rhyolithgestein ist ĂŒbrigens ein Heilstein und dass er vom Donnersberg selbst kommt, verstĂ€rkt seine Wirkung um ein Vielfaches. Er stĂ€rkt unser vegetatives Nervensystem und stimuliert unseren Stoffwechsel. Er stĂ€rkt unsere LiebesfĂ€higkeit, verleiht uns bessere Ausdruckskraft und fördert unsere Selbstachtung.
Andere Galaxie
Wenn man dann durch die weisse und nebelverhangene Landschaft wandert, im tiefen Wald, sieht man plötzlich so etwas Seltsames durch die Lichtung scheinen. Ein Raumschiff? So sieht es fast aus, aber es ist der ebenso weisse Sender des Donnersberg, der aussieht wie von einer anderen Galaxie. Ich glaube, da oben auf diesem Berg sieht im richtigen Licht einfach alles mystisch aus. Es war ein herrlicher Tag, ein herrlicher Ausflug.
© Text: Silvia Cristini - Cristini-Art